Picture of two players behind a badminton net

PSV Bremen x BTS Neustadt

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass ihr den Weg auf unsere Webseite gefunden habt. Der Schutz eurer persönlichen Daten ist für uns von großer Bedeutung, deshalb behandeln wir alle Informationen mit großer Sorgfalt und halten uns an die geltenden Datenschutzvorschriften. Im Folgenden möchten wir euch genau erläutern, welche Daten wir bei eurem Besuch erfassen, wie wir diese verwenden und unter welchen Umständen sie gespeichert oder gelöscht werden. Außerdem erfahrt ihr, welche Rechte euch in Bezug auf eure Daten zustehen und wie ihr sie geltend machen könnt. Solltet ihr darüber hinaus Fragen haben, steht wir euch selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

Stand: Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Förderverein der Badminton Spielgemeinschaft SG PSV/BTS

Hermannstraße 22, 28201 Bremen, Deutschland

+49 421 550757

Vertreten durch Tim Lehr, Peter Ittenbach.

Für Fragen zum Thema Datenschutz wendet euch bitte an die oben angegebene E-Mail-Adresse.

2. Bereitstellung der Webseite und Server-Logfiles

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Beim Aufrufen unserer Webseite erhebt und speichert unser Hosting-Dienstleister (IONOS) automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die euer Browser automatisch übermittelt. Dies sind in der Regel:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (von IONOS anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Referrer-URL (Webseite, von der aus zugegriffen wurde)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name des Access-Providers

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Wir selbst nutzen die Logfiles nicht aktiv und werten sie nicht zu Analysezwecken aus.

Rechtsgrundlage und Zweck

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den technischen Betrieb der Webseite zu gewährleisten sowie mögliche Angriffe auf unsere Systeme aufklären zu können. Die Logfiles werden von IONOS maximal 8 Wochen gespeichert.

3. Kontaktformular

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn ihr unser Kontaktformular nutzt, werden die von euch eingegebenen Daten (insbesondere Name, E-Mail-Adresse, ausgewähltes Anliegen und Nachricht) an unterschiedliche E-Mail-Adressen weitergeleitet, abhängig vom ausgewählten Anliegen. Hierzu gehören u. a. E-Mail-Adressen von:

  • Sportwart/Jugendwart/Abteilungsleitung/Marketing der Badminton-Sparte der jeweiligen Vereine,
  • ggf. die Geschäftsstelle eines der Vereine (z. B. für vertragsrelevante Anliegen).

Die übermittelten Daten verbleiben dann in den jeweiligen Postfächern der empfangenden Person(en). Neben den Postfächern werden zum Sicherstellen der Funktionalität Logs erstellt, welche die folgende Informationen enthalten:

  • Zeit der Eingabe,
  • Hostname (z. B. Gerätename oder Netzwerk-Name)
  • Infos vom Kontaktformular (Name, E-Mail, Anliegen).

Die Nachricht selber wird nicht gespeichert. Diese Logs werden in unregelmäßigen Abständen gelöscht.

Rechtsgrundlage und Zweck

Die Verarbeitung der übermittelten Daten erfolgt zum Zwecke der Bearbeitung eures Anliegens (z. B. Beantwortung eurer Frage, Koordination im Verein) und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung, sofern euer Anliegen auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags abzielt) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).

Speicherdauer

Eine feste Löschfrist für diese E-Mails gibt es bei uns nicht, da wir ehrenamtlich arbeiten. Die Daten bleiben in den Postfächern der entsprechenden Personen, bis sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind oder ihr uns um Löschung bittet. Ihr könnt jederzeit die Löschung eurer personenbezogenen Daten verlangen (s. hierzu Punkt 6. Rechte der betroffenen Personen).

4. Einbindung von Instagram (iWidget-Plugin)

Wir nutzen ein Plugin namens „iWidget“, um unsere Instagram-Posts im Rahmen eines sog. Rondells (Karussells) darzustellen. Dieses Plugin verwendet eine iFrame-Einbettung, über die Instagram-Inhalte geladen werden. Hierbei kann es sein, dass technische Daten (z. B. eure IP-Adresse) an Instagram übermittelt werden.

Rechtsgrundlage und Zweck

Die Einbindung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, euch unsere Social-Media-Aktivitäten in bequemer Form anzuzeigen. Wenn ihr das iFrame-Modul ladet, werden Daten an Instagram (Meta Platforms Inc.) übertragen. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten Instagram ggf. erhebt und weiter verarbeitet. Weitere Informationen hierzu findet ihr in den Datenschutzhinweisen von Instagram.

5. Verlinkungen auf externe Dienste

Wir verlinken lediglich auf externe Webseiten wie Google Maps oder unsere Social-Media-Auftritte (Instagram, Facebook, YouTube). Es erfolgt jedoch keine direkte Einbettung (z. B. via iFrame), außer bei Instagram (siehe Punkt 4). Sobald ihr auf einen externen Link klickt, verlasst ihr unsere Webseite und betretet eine externe Seite, für die wir keine Verantwortung mehr übernehmen können. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.

6. Rechte der betroffenen Personen

Ihr habt das Recht:

  • Auskunft über eure bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung eurer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO), soweit nicht gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eurer Daten (Art. 21 DSGVO) zu verlangen.
  • eine Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu fordern, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO), wenn ihr der Ansicht seid, dass die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde eures üblichen Aufenthaltsorts oder unseres Sitzes.

7. Sicherheit

Wir nutzen für unsere Webseite eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, erkennbar an der Zeichenfolge „https://“ in der Adresszeile eures Browsers. Damit werden die Daten, die ihr an uns übermittelt, vor dem Zugriff durch Unbefugte geschützt. Darüber hinaus setzen wir keine speziellen Sicherheitsmaßnahmen ein. Bitte beachtet, dass eine vollständige Datensicherheit im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) nicht immer gewährleistet werden kann.

8. Keine Bestellung eines Datenschutzbeauftragten

Wir sind nicht verpflichtet, einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Bei Fragen zum Thema Datenschutz könnt ihr euch gerne an eine der oben angegebene E-Mail-Adresse wenden.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung findet ihr jederzeit auf unserer Webseite.